Voices of Munich

Der Kurzfilm "Voices of Munich" gibt Menschen aus verschiedenen Communities in München eine Stimme. Wie erleben sie Zugehörigkeit, Teilhabe oder Ausschluss? Welche Erfahrungen machen sie im Alltag – und wie gerecht empfinden sie das gesellschaftliche Miteinander in der Stadt?

Es werden Perspektiven beleuchtet, die sonst oft überhört werden: die Vielfalt Münchens beschreibt sich in diesem Film selbst.

Der Film entstand als Abschlussprojekt von Studierenden in einem Seminar des Masterstudiengangs "Interkulturelle Kommunikation" der LMU im Sommersemester 2025.

Film und Text
Szonja Nagy und Anna-Maria Wieser (Juli 2025)

Alltagsleben

Geflüchtete und ihre Bilder

Artikelbild

In dem Film von 2017 lernen Sie elf Geflüchtete kennen, die meisten von ihnen sind 2015 nach München gekommen.

mehr

Wartende Worte

Artikelbild

Ich sitze im Raum 213 der Ausländerbehörde München. Neben mir sitzt eine Familie aus Syrien. Als Dolmetscherin ist meine Aufgabe klar: Übersetzen, was gesagt wird. Doch in diesem Raum sprechen wir nicht nur Arabisch oder Deutsch. Wir sprechen über Bleiben oder Gehen, darüber, wie das Leben der Person weitergeht.

mehr

Begegnung

Skaten й говорити

Artikelbild

Ein Tag mit ukrainischen Jugendlichen auf dem Skateboard und die Frage: Müssen wir reden, um uns zu verstehen? Eine Fotodokumentation in München 2023

mehr

Alltagsleben

Rezepte aus Siebenbürgen

Artikelbild

Die Rezepte stammen vorwiegend aus Siebenbürgen (Transylvanien) und sind von meiner Familiengeschichte geprägt. Wie sehr Rumänien Mayonnaise liebt und welche Gerichte bei der Familienfeier nicht fehlen dürfen, erfahren Sie hier in diesem Kochbuch.

mehr